Das Museum im Bergdorf Theissenegg -
besuchen sie uns - es lohnt sich!
Das Bergdorf Theissenegg gehört zur Stadtgemeinde Wolfsberg und liegt auf einer Seehöhe von 1.121 m ca. 12 km nördlich von der Bezirkshauptstadt.
Chronik
Von 1938 bis 1940 wurde ein neues Schulhaus in Theissenegg erbaut, das Raum für eine drei klassige Schule bietete.
Die Schule musste allerdings 2008 wegen zu geringer Schülerzahl geschlossen werden und dient heute als Vereinshaus der örtlichen Kulturvereine.
Seit dem Jahr 2020 stellt die Stadtgemeinde Wolfsberg, Sonja und Josef Dohr, Räumlichkeiten zu Verfügung, um ein Museum in Theissenegg zu führen.
Anfang des Jahres 2021 wurde ein Klassenzimmer im ersten Stock als Museum umgebaut und konnte am 25. Juni 2021 eröffnet werden.
Das Museum
Das Privatmuseum wurde vom Ehepaar Sonja und Josef Dohr im Jahre 2021 eingerichtet und wird immer wieder durch neue Exponate ergänzt und abgerundet.
Begonnen hat das Ganze mit der großen Leidenschaft der beiden Theissenegger, alte schöne Gegenstände zusammenzutragen und sie so vor der Vernichtung zu bewahren.
Die Sammlungen wurden immer umfangreicher und führten schließlich zu Platzproblemen im Privathaus.
Nach der Sonderausstellung "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung" im Jahre 2020 in der Stadtgalerie in Wolfsberg, die von Josef Dohr organisiert wurde, kam man schließlich auf die Idee, die gesammelten Exponate dauerhaft zur Schau zu stellen.
Es reifte der Plan, dafür das ehemalige Schulhaus zu verwenden. Dem wurde vom ehemaligen Bürgermeister der Stadtgemeinde Wolfsberg Hans Peter Schlagholz sofort zugestimmt. Mit Bürgermeister Hannes Primus wurde das Projekt umgesetzt und so entstand in der ehemaligen Volksschule in Theissenegg im oberen Stockwerk ein Museum, in dem viele Exponate zu besichtigen sind.
Öffnungszeiten:
Von Mai bis Oktober
ist das Museum jeden ersten Samstag im Monat
von 10 - 17 Uhr geöffnet.
Sind auch gerne bereit außerhalb der
Öffnungszeiten Führungen durchzuführen!
Telefonische Voranmeldung
0664 8263174
Sammlungen
Das Museum präsentiert wertvolle regionale Geschichtsobjekte. Porträts, Fotos, Landkarten, Orden und Auszeichnungen sowie eine Ausstellung von Exponaten der K.u.K. Monarchie.
Ein eigener Schwerpunkt ist die ausführliche historische Dokumentation der Ereignisse zur Zeit des Kärntner Abwehrkampfes und der Kärntner Volksabstimmung von 1918–1920.